In Rollenspielkreisen der letzten 20 Jahre gehört Baldur’s Gate zu einer der beliebtesten, tiefsten Spieleserie. Nun folgt mit Baldur’s Gate 3 endlich ein neuer Teil der Reihe. Denn Baldur’s Gate 2 erschien bereits im Jahr 2000, und Baldur’s Gate ist bereits 1998 im Handel erschienen. Entwickelt wird Baldur’s Gate 3 von Larian Studios, das auch für die Entwicklung der beliebten Rollenspielserie Divinity verantwortlich war. Baldur’s Gate 3 befindet sich also in besten Händen!
Dazu wird Baldur’s Gate 3 auf den Regeln des beliebten RPG-Tabletops Dungeons & Dragons basieren. Dadurch wird dem Spieler einiges an Entscheidungsfreiheit zur Verfügung stehen, sodass wir mit kreativer Spielweise einzigartige Gamingerlebnisse erleben können. Vieles ist möglich, die Spielmöglichkeiten nahezu unerschöpflich.
Wann gibt’s denn das zu haben?
Baldur’s Gate 3 ist bereits am 6. Oktober 2020 als Early-Access-Game erschienen!
Noch ist nicht bekannt, wann Larian ein Release für die Vollversion plant. Auf Steam wird ein Releasezeitraum von einem Jahre angegeben, dadurch wäre 2021 als Releasejahr möglich. Neben Steam wird Baldur’s Gate auch auf GOG und Stadia veröffentlicht werden.
So viel ist drin
Die Early-Access-Version soll laut Larian etwa 20 bis 25 Stunden an Gameplay bereitstellen. Dort kann zwischen sechs Klassen gewählt werden: Kleriker, Kämpfer, Waldläufer, Schurke, Hexenmeister und Zauberer. Acht Rassen und einige Unterrassen sind auswählbar. Ein eigener Charakter kann im Early Access erstellt werden. Zusätzlich können fünf vordefinierte Charaktere ins Team geholt werden: Astarion, ein Elf und vampirischer Schurke, Gale, ein menschlicher Zauberer, Lae’zel, eine Githyanki-Kriegerin, Shadowheart, eine halbelfische Klerikerin sowie Wyll, ein menschlicher Hexenmeister.
Klassen und Rassen

In Sachen Rassen sind sowohl übliche menschenähnliche Rassen – Menschen, Halblinge und Elben – sowie speziellere Rassen wie Tieflinge, Drow und Githyanki verfügbar. Die Wahl der Rasse wird sich natürlich auch auf potenzielle Dialogoptionen auswirken und Spezialfähigkeiten freischalten. So ergötzt sich der Vampirabkömmling beispielsweise am Blut der eigenen Gefährten.
Auch die Klasse wirkt sich stellenweise auf die Story aus. Laut Adam Smith, leitendem Schreiber bei Larian, soll die Klasse bei Baldur’s Gate 3 einen weit größeren Faktor für die Identität des Charakters haben als noch in Divinity: Original Sin 2. Jede Klasse aus der 5. Edition von Dungeons & Dragons soll am Ende spielbar sein.
Story und Setting von Baldur’s Gate 3

Sogenannte Mind Flayer bilden die Bösewichte der neuen Storyline. Die Forgotten Realms sehen sich von den Schiffen der Mind Flayern, die zwischen den Welten reisen können, bedroht.
Der Spielercharakter und die Hauptcharaktere der Truppe sind alle mit einer parasitären Kaulquappe infiziert, die sie eigentlich auch in Mind Flayer verwandeln sollte. Ein Teilziel der Story wird es also sein, einen Weg zu finden, diese parasitären Wesen zu entfernen.
Obwohl sich die Truppe also nicht in Mind Flayer verwandelt, haben die Kaulquappen doch Effekte. So lässt sich telepathische Verbindung zu anderen Trägern aufnehmen, allerdings wird der Träger durch die häufige Nutzung selbst durch Gedankenkontrolle beeinflussbar.
Die Mind Flayer sind eine uralte und schreckliche Kraft des Dungeons-und-Dragons-Universums. Sie leben im Underdark und haben die Fähigkeit, andere Wesen zu kontrollieren, was es ihnen leichter macht, sich an deren Gehirnen zu laben.
Quellen: https://baldursgate3.game/ und https://larian.com/press