Das Mittelalter-Aufbauspiel Patron ist nun offiziell auf Steam verfügbar

Seit gestern, dem 10.08.2021, ist der Städtebausimulator Patron auf Steam erhältlich. Ist das Game nur ein Banished-Klon, oder wartet es mit unerwarteten Überraschungen auf? Wir machen den Test!

Das Grundkonzept von Patron

Ähnlich wie in allen typischen Survival-Städtebaugames bietet Patron ein Zufriedenheitssystem, welches das Verhalten der Bürger bestimmt. Denn Patron bietet ein einzigartiges System sozialer Dynamik, welches den Schwierigkeitsgrad mitunter auf einen knackigen Level hebt. Jeder unserer Bürger hat verschiedene individuelle Aspekte, die wir managen müssen. Relevante Faktoren sind hier beispielsweise Klassenkampf, Immigration, Religion, Gesundheit, Sicherheit und auch Loyalität.

Wie auch immer wir unseren Bürgern hier diese Bedürfnisse erfüllen möchten – unsere Entscheidung kann noch nach Jahren ingame fatale Konsequenzen haben.

Krasse Ressourcen und lustige Häuslein

Zu Beginn dürfen wir die Leutchen einsetzen, um alles Notwendige zum Überleben zu sammeln. Gold, Metall, Holz, Nahrung, jeder Bürger hat eigene Stärken, die seinen Einsatzzweck bestimmen. Kleine Produktionslinien müssen errichtet werden, um optimale Abläufe zu sichern. Auch unsere Hütten können wir über den Forschungsbaum mannigfaltig aufwerten!

Forschungsbaum in Patron

Auch in Patron ist Wissen Macht

Im Wissensbaum forschen wir an Updates, die uns beim Bau, Politik und sonstigen Upgrades helfen. Dafür benötigen wir wieder Ressourcen und natürlich Zeit. Unsere Gesellschaft entwickelt sich stetig fort, sodass wir uns an neue Entwicklungen anpassen müssen.

Felderwirtschaft in Patron
Unsre Bürger bei der sommerlichen Feldarbeit

Sommer, Sonne, Sonnenschein

Nur die Zusammenarbeit bringt unsere virtuelle Gesellschaft weiter. In Patron unterliegen wir sowohl Wetter als auch Jahreszeiten, wodurch wir im Voraus planen müssen. Für den Sommer müssen wir wegen Hitze und trockenem Wetter Wasser bunkern. Karge Winter überstehen wir so nur, wenn wir vorher genug Nahrung für unsere Menschen beiseite gelegt haben. Diese Vorausschauenden Aktionen können über Erfolg und Niedergang unserer Stadt entscheiden, und schnell zum Nadelöhr werden!

Punkviertel mit Statuen und gepflegtem Grünwuchs

Erbauliche Schönheit

Mit Verschönerungselementen können wir unser kleines Städtchen aufwerten und zum Blühen bringen. Dies schätzen besonders unsere Bürger. Die harte Arbeit spiegelt sich im Bild unserer Stadt wieder.


Quelle: https://www.patronnewworld.com/

Schreibe einen Kommentar