Anno 1800 wartet mit dem neuen DLC Land der Löwen auf!

Seit dem 22. Oktober ist das Anno-1800-DLC Land der Löwen auf dem Markt. Es stellt das größte Content-Update seit der Veröffentlichung des Originalspieles dar, und ist als Teil des Season Pass 2 verfügbar. Den Großteil der neuen Inhalte stellt die Region Enbesa – ein neues Areal, das von Ostafrika inspiriert ist – inklusive Wetterverhältnissen. Um in Enbesa zu florieren müsst ihr eure Strategie dementsprechend anpassen, und neue Features nutzen, wie zum Beispiel neue Bewässerungssysteme sowie ein neues Forschungsinstitut, das genutzt wird, um neue Technologien zu entwickeln. Dazu gibt es zwei neue Bürgerstufen in Enbesa, eine neue Bürgerstufe in der alten Welt, neue Produktionsketten wie Hibiskustee und Telephone, 90 neue Gebäude, drei Questinseln, 134 neue Items und mehr.

Teeplantagen in Anno 1800 - Land of Lions

Entdeckt die Geschichte und Kultur von Enbesa

Land der Löwen beinhaltet auch neue Storyinhalte, die auf Ketema, dem Kaiser von Enbesa basieren. Dieser beauftragt euch, seine Hauptstadt, Taborime zu errichten. Wie bei vorherigen DLCs wird die Hauptstoyline euch die neuen Gameplayelemente vorstellen und euch nähere Informationen zum Volk von Enbesa liefern. Neben den traditionellen Storyelementen wird es für neugierige Spieler genügend Gelegenheit geben, ihre Neugier über die Geschichte und Kultur von Enbesa zu stillen. Genau dafür wurden  nämlich die drei einzigartigen Story-Inseln geschaffen, die als Questzentren für Spieler dienen werden.

Alte neue Welt

Das Team von Anno 1800 hat viel Feedback von der Community erhalten! Spieler kritisierten hier vor allem die Immersion, die in neuen DLCs herrscht. Denn dabei kamen zwar neue Regionen hervor, die aber zur alten Welt und dem Basisspiel wenig Kontakt hatten. Genau an diesem Punkt soll Land der Löwen ansetzen.

Die Schnittstelle sollen die Gelehrten bilden, eine neue Endgame-Bevölkerungsstufe, die auch in der alten Welt spielbar ist, aber als Teil der Enbesa-Story freigespielt wird. Diese Gelehrten studieren am Forschungsinstitut, einem neuen Hauptgebäude.

Das Forschungsinstitut ist ein Monument, das in mehreren langwierigen Schritten geschaffen wird. Optisch soll es sich nahtlos an die Universität anfügen, da es mit dieser im Hinblick geschaffen wurde. Außerdem nimmt sich das Institut einer häufig von Spielern geäußerten Kritik an: Nahezu jedes Item kann hier erforscht werden, was ein Hoffen auf reines Glück bei Gegenstandsbelohnungen erübrigt. Zudem können Forschungspunkte für bahnbrechende Entdeckungen investiert werden, die euch unter anderem neue Optionen zur Platzierung von bereits gesetzten Objekten ermöglichen.

Fazit

Land der Löwen überzeugt nicht nur mit neuen Inhalten, sondern wertet bestehende Systeme auch auf. Zusätzlich berücksichtigt es von der Community geäußerte Kritiken, und findet neue Lösungen. Mehr davon!

Schreibe einen Kommentar